Weg der Entschleunigung 5.Etappe
- Oliver Rupprecht

- 29. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Sept. 2020
9 Tage - 162 km im österreichischen Mühlviertel, Böhmerwald.

Zum ersten Mal lasse ich mir beim Frühstück richtig Zeit.
Die Entschleunigung scheint zu wirken. Generell laufe ich gerne eher am frühen Morgen. Ich liebe es in den anbrechenden Tag hinein zu laufen. Als ich kurz nach neun weglaufe empfängt mich eine kräftige Sonne und es herrscht bereits eine ordentliche Temperatur. Es scheint etwas föhnig zu sein. Die Wärme fühlt sich ganz anders an als gestern. Heute legt sie sich sanfter um den Körper. Später kommt starker Wind auf, der vor allem auf den Hügelrücken ordentlich zu spüren ist. Er kommt aber nicht vom Böhmerwald rübergeweht sondern aus eher westlicher Richtung aus Deutschland.
5. Etappe: Niederkraml nach Kohlstatt Kilometer: 18 km Höhenmeter: 690 Hm
Die erste Hälfte der Strecke bietet an etlichen kleinen Rastplätzen sehr viele tolle Ausblicke mit wunderbarer Weitsicht. Am tiefster Punkt der Etappe überquere ich die Kleine Mühl. Im Gegensatz zur Großen und zur Steineren Mühl eher ein kleiner Bach der hier in einem malerischen kleinen, sumpfingen Auwald fließt.
Kurz danach, etwa zur Halbzeit laufe ich durch Julbach, das Meran des Mühlviertels. Durch die Lage an einem Südhang und der restlichen Topographie ist es hier immer ein paar Grad wärmer. Davon zeugen auch die vielen Obstbäume aller Arten die hier überall zu finden sind. Die zweite Hälfte geht meistens durch den Wald, abwechslungsreicher Mischwald, mit gut zu laufenden Wegen ohne besondere technische Herausforderungen. Ich laufe geschützt im Wald und höre über mir in den Baumkronen den Wind toben. Immer mal wieder kommen die Gedanken, wie das hier wohl vor Jahrhunderten ausgesehen hat, als alles noch viel mehr bewaldet war...
Insgesamt eine eher lockere Etappe im Vergleich zu den bisherigen. Der Anteil an asphaltierten, schmalen Güterwegen (natürlich ohne Verkehr) und Dorfdurchquerungen war sehr hoch so dass meine Schuhwahl für heute, den Bondi von Hoka One One, ein Straßenlaufschuh mit Megadämpfung, eine gute Wahl war. Die wenigen Wiesenabschnitte und Singletrail hat er auch gut gemeistert.
Mehr Infos gibt es unter: https://www.wegderentschleunigung.at




















Kommentare