top of page

Weg der Entschleunigung 2.Etappe

  • Autorenbild: Oliver Rupprecht
    Oliver Rupprecht
  • 26. Aug. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Okt. 2020

9 Tage - 162 km im österreichischen Mühlviertel, Böhmerwald.


ree

2. Etappe: Haslach nach Helfenberg Kilometer: 19 km Höhenmeter 700 Hm

Die Höhenmeter haben es in sich. Die Etappe zieht sich entschleunigte 4:40 Stunden. Wie meist in der Gegend ist es sehr abwechslungsreich. Kurze Strassenabschnitte, Wiesenwege, Singletrails, Feldwege, Waldwege wechseln sich beständig.


War die erste Etappe von der Großen Mühl geprägt, begegnet man hier der Steinernen Mühl, die ihrem Namen, gerade in diesem Bereich, alle Ehre macht. Wer auf einen gleichmäßigen Rhythmus hofft, ist hier fehl am Platz. Wieder geht es einige Zeit an der tschechischen Grenze entlang. Hier erinnere ich mich, dass der tschechische Staat die Pflichten der Lastverteilung bei der Flüchtlingskrise nicht so ernst nimmt. Wir wären bezüglich Europa bestimmt schon etwas weiter, wenn auch die Verteilung der Flüchtlinge gleichmäßiger erfolgen könnte.



Auch diese Strecke bietet immer wieder fantastische Ausblicke über die hügelige Mühlviertel Landschaft. Es gibt eine Menge ganz kleiner Ortschaften, die aus unserer Sicht, total abseits in der Natur liegen. Wie es sich hier wohl lebt in dieser Abgeschiedenheit, mitten in der Natur? Die größeren Ortschaften haben nur 4000 bis 6000 Einwohner. Die nächste Großstadt Linz ist eine Stunde entfernt. Allerdings zeigen sich sehr selten Menschen in den Dörfern und Weilern. Ab und zu ist Kinderlachen zu hören. Hin und wieder sitzt jemand am Haus.


Trifft man am Weg einen Einheimischen, wird man mit einem sehr freundlichen, zugewandten „griasdi“ gegrüßt. Sie wirken meistens sehr entspannt und mit sich im Reinen, die Mühlviertler.


ree

Ein Kraftort, der bereits in der Keltenzeit kultisch benutzt wurde ist der Ort an dem die kleine Kirche Maria Rast im Wald steht. Eine Rast an diesem wunderschönen Ort ist dann auch wirklich angesagt. Kurz vor dem Etappenziel Helfenberg gibt es noch einen kleinen Abstecher zur Burg Piberstein. Ganz urtümlich und unregelmäßig um einen großen Felsen gebaut. Natürlich inklusive üblichem Ausblick. Dann kann es der geneigte Läufer locker nach Helfenberg ins Etappenziel hinunter ausrollen lassen.


Mehr Infos gibt es unter: https://www.wegderentschleunigung.at

Comments


bottom of page